Aktuell: Schutz der Risikogruppen bleibt erhalten
Schutz der Risikogruppen bleibt erhalten
Der Runderlass „Regelungen zum Einsatz des Personals; Umgang mit der Corona-Pandemie“ wird bis zu den Sommerferien verlängert. Michael Suermann begrüßt die konsequente Weiterführung der Regelungen zum Einsatz des Personals: „Die Kolleginnen und Kollegen, die zur Risikogruppe gehören, müssen weiterhin geschützt bleiben.“Aktuell: Jetzt Impftermin sichern …
Jetzt sind wir an der Reihe, buchen Sie Ihren Impftermin
Der vlbs begrüßt den lange geforderten Impfstart von Lehrkräften an den weiterführenden Schulen.
Hier finden Sie weitere Informationen ...
vlbs - Wir setzen uns für Sie ein!
Aktuell: Guter Unterricht statt Nachhilfe! Investitionen müssen nachhaltig sein!
Guter Unterricht statt Nachhilfe! Investitionen müssen nachhaltig sein!
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat angekündigt, eine Milliarde Euro aufzuwenden, um Schüler*innen mit Nachhilfe wieder auf den nötigen Lernstand zu bringen. Das Anliegen ist grundsätzlich berechtigt. Der vlbs fordert, die Mittel in gute Bildung zu investieren. Nachhilfe ist ein Strohfeuer, welches die […]
Aktuell: Ihre Postkarte an Herrn Laschet
So nicht Herr Laschet! Testen JA, aber bitte mit einer klaren Strategie!
Lehrkräfte an den Berufskollegs haben die Belastungsgrenze längst überschritten und fürchten um ihre Gesundheit.
Eine Testpflicht ohne ein für das Berufskolleg praxistaugliches Testkonzept zu verordnen ist eine Zumutung!Unterstützen Sie unsere Forderung und verschicken Sie Ihre e-Postkarte an den MP.
Pressemitteilung: Wechselunterricht ab Montag in den Schulen
Wechselunterricht ab Montag in den Schulen
Der vlbs zeigt sich irritiert von der Entscheidung des Schulministeriums den Präsenzunterricht ab der kommenden Woche zu erweitern. Steigende Infektionszahlen im Land und damit einhergehende Beschränkungen in allen Lebensbereichen stehen diametral zur Entscheidung mehr Menschen in die Schulen zu holen.Pressemitteilung: Wenn Aerosole keine Rolle mehr spielen
Pressemitteilung unseres Dachverbandes vom 13.04.2021: Wenn Aerosole keine Rolle mehr spielen
BvLB begrüßt einheitliche Bundesnotbremse/Warum bleiben Schulen auf?
Aktuell: Die Testpflicht führt die Berufskollegs erneut ins Chaos
Die Testpflicht führt die Berufskollegs erneut ins Chaos
Testpflicht - weder professionell organisiert noch alltagstauglich!
Die durch den Ministerpräsidenten angekündigte Testpflicht führt Schulen erneut unnötig ins Chaos. Ankündigungen, welche gravierenden Einfluss auf den Schulbetrieb haben, dürfen gerne geäußert werden, wenn zuvor die Logistik, die zu schaffenden Rechtsverordnungen und Umsetzungsstrategien ausreichend bedacht wurden. Genau das Gegenteil ist abermals bei der Ankündigung der Testpflicht der Fall.Bildung im digitalen Zeitalter – Herausforderungen meistern, Potenziale nutzen
Bildung im digitalen Zeitalter – Herausforderungen meistern, Potenziale nutzen
14. April 2021 I 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Web-Talk mit:- Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK)
- Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender
- Udo Beckmann, Bundesvorsitzender Verband Bildung und Erziehung (VBE)
- Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende Deutscher Philologenverband (DPhV)
- Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender Verband Deutscher Realschullehrer (VDR)
- Joachim Maiß, Vorsitzender Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB)
Aktuell: Gesundheitsschutz hat Vorrang! – Testungen zukünftig zuhause!
Nach der Ankündigung des Ministeriums für Schule und Bildung, eine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler einzuführen, kochen nach den Erfahrungen vor den Osterferien die Wogen bei den Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs hoch. Testungen sind wichtig, nur die gewählte Methode scheint für die meist erwachsenen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ungeeignet. Die Einführung einer Testpflicht, mit Blick auf den Gesundheitsschutz, ist grundsätzlich zu begrüßen. Gleichzeitig muss den Schülerinnen und Schülern am Berufskolleg aber ebenfalls die Möglichkeit eingeräumt werden, diese Testpflicht daheim umsetzen zu können. ...