TVL-Tarifrunde 2023
Tarifrunde 2023: Die zentrale Ursache für den Lehrkräftemangel beseitigen: Entgelt und Besoldung signifikant erhöhen!!!
BW-Kultusministerium im Bildzeitungsmodus!
Kampagne zur Gewinnung von Lehrkräften? Das Kultusministerium in Baden-Württemberg zeigt, wie es auf "Bildzeitungsniveau" sicher in die Hose geht!
SV Düsseldorf: Sommerfest & Sitzung
Sommerfest und Stadtverbandssitzung im SV Düsseldorf
aktuell: Übergangslotsen „Schule – Beruf“
Der vlbs bedauert, dass er weder bei der Änderung der Praktikumsphasen in der AV und BFS, noch bei der Ausgestaltung der Übergangslotsen durch das MSB beteiligt wurde. Der vlbs bietet hierzu weiterhin seine Expertise an, damit die Investition von 50 Mio.€ am Ende auch einen echten Mehrwert für Schüler:innen, Kolleg:innen und für den Wirtschaftsstandort NRW darstellen kann.
aktuell: Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung
Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung - Das, was bleibt, ist ein fundamentaler Kollateralschaden!
Die ergriffenen Maßnahmen der Landesregierung, welche am 14.12.22 vorgestellt wurden, sind aus Sicht des vlbs für die Berufskollegs weder zielführend, noch ausreichend. Einschränkungen der Teilzeitmöglichkeiten sowie das Damoklesschwert der potenziellen Versetzung sind wenig zielführend und werden mit Sicherheit am Berufskolleg nicht zu den erhofften Quantitäten zur Unterrichtsversorgung führen. Was bleibt, ist ein fundamentaler Kollateralschaden, den man sich hätte sparen können.
BBW-Aktuelle Ausgabe: Mai-Juni 2023
Unsere aktuelle Ausgabe ...
Jetzt schon online & digital als Flipbook verfügbar!
Klicken Sie auf die Titelseite, um mehr über die aktuellen Inhalte zu erfahren!
Infos zur Versorgung im Kreisverband MK Nord
Für mehr Durchblick beim schwierigen Thema Pension und Versorgung sorgte Detlef Sarrazin vom vlbs bei der Informationsveranstaltung, die am 26. April 2023 in den Räumlichkeiten der Abteilung Land- und Gartenbau am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn stattfand und zu der der Kreisverband Märkischer Kreis sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder eingeladen hatte.
Infos zur Versorgung im Bezirk Arnsberg
Der vlbs und der vlw luden am 23. März zu der gemeinsamen Fortbildung „Arbeiten bis 67?" Grundzüge der Versorgung und Rente“ in das Robert Schumann Berufskolleg in Dortmund ein – und als 80 Teilnehmende zeigten das große Interesse an diesem Thema. Vom Ruhrgebiet bis zum tiefen Sauerland reisten sie nach einem langen Unterrichtstag an, um sich über „ihren“ Weg in Rente oder Pension zu informieren.