Personalratswahlen: vlbs und vlw behaupten Ihre Mehrheiten deutlich!
Das auf hohem Niveau behauptete Wahlergebnis spornt uns an. Unser Dank gilt den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort, in den Orts-verbänden, den Bezirksgruppen und den Bezirksverbänden, die durch ihre Arbeit zur erfolgreichen Umsetzung der Wahl beigetragen haben. Wir werden uns für die Interessen und Belange aller Kolleginnen und Kollegen engagiert einsetzen.
Aktuell: Unterricht unter Pandemiebedingungen – Arbeitsschutz sieht anders aus!
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz hat die oberste Priorität. In der Wahrnehmung der Lehrkräfte sieht die Realität zurzeit leider vollkommen anders aus. Gravierende Veränderungen bezüglich des Gesundheitsschutzes an unseren Schulen erscheinen häufig unlogisch im Vergleich zu Schutzmaßnahmen außerhalb von Schule. Die Änderungen werden zudem immer öfter vorrangig und kurzfristig durch die Presse verkündet.
Übergangsregel für FH-Master-Absolventen
Haben Sie einen FH-Master-Abschluss und sind am Berufskolleg unbefristet beschäftigt? Studieren Sie gerade parallel zu Ihrer Lehrtätigkeit den Master of Education nach, um dann in den Seiteneinstieg nach OBAS zu wechseln? Dann hat der vlbs gute Neuigkeiten für Sie!
Aktuell: Der „neue“ Werkstattlehrererlass – Erste Schritte in eine gute Richtung
Mit der Erlassänderung sind zwei wesentliche Forderungen des vlbs umgesetzt worden. Das Wort der „Unterweisung“ ist der zeitgemäßen Formulierung „Vermittlung der fachpraktischen Anteile des Unterrichts“ gewichen. Damit ist klar, dass auch Werkstattlehrkräfte eine Vor- und Nachbereitung ihres Unterrichts durchführen müssen und dafür Zeit benötigen. Dies war vom Ministerium in vergangenen Zeiten bestritten worden.
Aktuell: Landesregierung verunsichert Lehrkräfte und Schülerschaft
Die Ankündigung des Ministerpräsidenten am 27.08.2020 über den Wegfall der Maskenpflicht im Unterricht löst auch in den Berufskollegs Unverständnis und Unsicherheit aus. Es ist unbestritten, dass...
Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen!
Fortbildung: Konfliktbewältigung im Schulalltag. „Nein, das mache ich nicht!“- Immer öfter reagieren Schüler*innen so oder ähnlich auf die Aufforderungen des Lehrers, der Lehrerin. In diesen Situationen standhaft, konsequent und wertschätzend zu reagieren ist Ziel dieses Seminars. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen: Präventive Deeskalation, kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit, nachhaltige und rasche Konfliktbearbeitung, Rollenklärung, wertschätzende Selbstbehauptung und Körpersprache im Konflikt.
Aktuell: Liste 1 – Ihre Stimme für starke Berufskollegs
Lesen Sie hier den Leitartikel unserer Landesvorsitzenden Michael Suermann (vlbs) und Hilmar von Zedtlitz (vlw)! VLBS und VLW treten gemeinsam mit der Liste-1 bei der Personalratswahl an und werden auch in Zukunft die Belange und Bedarfe der Berufskollegs im kritisch-konstruktiven Dialog mit den politischen Akteuren darstellen und durchsetzen.
Aktuell: Sportunterricht im Freien in Zeiten der Corona-Pandemie
Der Sportunterricht an Berufskollegs ist mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 wieder erlaubt! Paul Klingen, ehemaliger Fachleiter für Sport im ZfsL Köln, Seminar für das Lehramt an Berufskollegs und Verfasser zahlreicher Fachartikel und Bücher hat eine Handlungsempfehlung für „Sportunterricht im Freien – Nicht nur in Corona-Zeiten eine Herausforderung für jede Lehrkraft“ verfasst.
Aktuell: Sonderöffnungsaktion der PKV für freiwillig in der GKV Versicherte
Um wechselwilligen Beamtinnen und Beamten die Wahlmöglichkeit zu eröffnen, können Antragsberechtigte im Rahmen der Sonderöffnungsaktion vom 01.10.2020 bis zum 31.03.2021 unter erleichterten Bedingungen in eine beihilfekonforme PKV aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt in bestehende Tarifgruppen.