Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft ausgezeichnet!
Für 14 Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft hat das Jahr 2023 mit einem tollen beruflichen Erfolg begonnen – der bestandenen Meisterprüfung im Beruf der Hauswirtschaft. 13 Frauen und ein Mann haben bereits im Jahr 2020 mit der Vorbereitung auf die Meisterprüfung begonnen, diese im Jahr 2021 berufsbegleitend durchgeführt und im Januar 2023 erfolgreich abgeschlossen.
Wahlen im VLBS-Sadtverband Dortmund
Auf der Mitgliederversammlung 2023 des VLBS-Stadtverband Dortmund wurde bei der Neuwahl der amtierende Vorstand einstimmig wiedergewählt. Anschließend tauschten sich die Anwesenden bei guten Essen rege aus und es war eine gelungener Abend.
Neujahrsempfang des SV Düsseldorf
Der Stadtverband konnte endlich wieder seiner Tradition folgen und im Februar zum Neujahrsfest einladen. Nach behutsamen Zusammenkünften im letzten Jahr nahmen sehr viele Mitglieder die Einladung ins Brauhaus Schumacher - Braumeisterstube - wahr.
„Euler-Studie“ kommt in der Praxis an …
Von der Studie zur Praxis, vom Papier zu den Menschen
Die zum neuen Schuljahr wirksame Verwaltungsvorschrift zur APO-BK, Anlagen A und B: „Änderung, Ausweitung und Pointierung der Praktika der einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgänge“ hat durchaus für Unruhe bei den Schulleitungen sowie den verantwortlichen Abteilungsleitungen in den betroffenen Bildungsgängen gesorgt.
Das Praktikum für […]
VKR: Verabschiedung von Helga Nolte
Für die langjährige konstruktive Zusammenarbeit und das große persönliche Engagement bedankte sich Michael Suermann herzlich bei der ehemaligen VKR-Landesvorsitzenden Helga Nolte. Nach 17 Jahren aktiver Mitarbeit im Hauptvorstand fand im Dezember 2022 bei der Vorstandssitzung in Münster ihre Verabschiedung statt...
Landesseniorenreise 2023 – Nürnberg & Umgebung
Die vlbs-Reisen der Landesseniorinnen und Landessenioren sind in jedem Jahr ein Höhepunkt im Verbandsleben. Unsere Fahrten sind immer wieder eine schöne Gelegenheit, interessante Orte und Eindrücke in Gesellschaft von netten ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zu erleben. Einige sind schon des Öfteren dabei gewesen und viele neue Mitreisende sind begeistert von der guten Reiseatmosphäre. Die Busreise wird uns dieses Jahr vom 20. - 24. August in die geschichtsträchtige Reichsstadt Nürnberg und zu interessanten Kleinodien des bayerischen Frankenlandes führen.
Landesseniorentag 2023 in Höxter
„Das wird schön hier, komm doch gucken....“
Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist ein Gespräch mit ehemaligen bekannten Kollegen:innen wertvoller denn je. Hier bietet sich mitten im Weserbergland die Landesgartenschau 2023 als gemeinsamer Treffpunkt an. (bringen Sie ihren Partner mit) Schlendern Sie mit ihren Bekannten an der blumigen Weser entlang bis zum Welterbe Corvey...Unterrichtsversorgung mit Fachlehrern stärken!
Frank Hoppen hatte Gelegenheit für den vlbs in dieser Anhörung Stellung zu nehmen. Er machte deutlich, dass es der vlbs ausdrücklich begrüße, dass im Maßnahmenbündel die Berufskollegs und die besondere Situation der Lehrkräfteversorgung für die berufliche Bildung hervorgehoben wurden. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die getroffenen Maßnahmen zu kurz greifen. „Es gibt bereits seit vielen Jahren alternativ zur grundständigen Lehramtsausbildung vielfältige Möglichkeiten, um ins Lehramt an Berufskollegs einzusteigen. Weitere Möglichkeiten wie die im Handlungskonzept Unterrichtsversorgung genannte Ausweitung des Dualen Masters am Berufskolleg macht nur dann Sinn, wenn es genügend Studienplätze und genügend Studierende gibt.“, so Frank Hoppen.