aktuell: Übergangslotsen „Schule – Beruf“

aktuell: Übergangslotsen „Schule – Beruf“

Der vlbs bedauert, dass er weder bei der Änderung der Praktikumsphasen in der AV und BFS, noch bei der Ausgestaltung der Übergangslotsen durch das MSB beteiligt wurde. Der vlbs bietet hierzu weiterhin seine Expertise an, damit die Investition von 50 Mio.€ am Ende auch einen echten Mehrwert für Schüler:innen, Kolleg:innen und für den Wirtschaftsstandort NRW darstellen kann.

aktuell: Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung

Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung - Das, was bleibt, ist ein fundamentaler Kollateralschaden!

Die ergriffenen Maßnahmen der Landesregierung, welche am 14.12.22 vorgestellt wurden, sind aus Sicht des vlbs für die Berufskollegs weder zielführend, noch ausreichend. Einschränkungen der Teilzeitmöglichkeiten sowie das Damoklesschwert der potenziellen Versetzung sind wenig zielführend und werden mit Sicherheit am Berufskolleg nicht zu den erhofften Quantitäten zur Unterrichtsversorgung führen. Was bleibt, ist ein fundamentaler Kollateralschaden, den man sich hätte sparen können.

Montag, 22. Mai 2023 | Schlagwörter: Handlungskonzept, Lehrermangel, Unterrichtsversorgung

Infos zur Versorgung im Kreisverband MK Nord

Für mehr Durchblick beim schwierigen Thema Pension und Versorgung sorgte Detlef Sarrazin vom vlbs bei der Informationsveranstaltung, die am 26. April 2023 in den Räumlichkeiten der Abteilung Land- und Gartenbau am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn stattfand und zu der der Kreisverband Märkischer Kreis sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder eingeladen hatte. 

Infos zur Versorgung im Bezirk Arnsberg

Der vlbs und der vlw luden am 23. März zu der gemeinsamen Fortbildung „Arbeiten bis 67?" Grundzüge der Versorgung und Rente“ in das Robert Schumann Berufskolleg in Dortmund ein – und als 80 Teilnehmende zeigten das große Interesse an diesem Thema. Vom Ruhrgebiet bis zum tiefen Sauerland reisten sie nach einem langen Unterrichtstag an, um sich über „ihren“ Weg in Rente oder Pension zu informieren.

Fragen zur Teilzeit, Abordnung, Sabbatical, Vorgriffstunden ?

Das aktuelle "Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung" bereitet Ihnen schlaflose Nächte!? Flexible Möglichkeiten der Teilzeit oder des Sabbatjahres, die den Lehrerberuf bis dato attraktiv machten, sollen eingeschränkt werden!? Es drohen eventuell Zwangsabordnungen oder Vorgriffstunden!? Und Sie sind vielleicht betroffen!?

Kontaktieren Sie uns! Wir trennen Gerüchte von Realitäten! Wir machen aus Ihrem Fall einen Einzelfall, der individuell geprüft wird!

Ihre Personalräte des vlbs

Mehr unter https://vlbs.nrw/personalrat

Donnerstag, 4. Mai 2023 | Schlagwörter: Handlungskonzept, Lehrermangel, Unterrichtsversorgung

OVP 2023: Erfolgreiche Verbandsarbeit des vlbs!

OVP 2023: Erfolgreiche Verbandsarbeit des vlbs!

Am 15.04.2022 hat das MSB die novellierte Ordnung für den Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung veröffentlicht (OVP). Besonders die geplanten Änderungen zur personellen Zusammensetzung der Prüfungskommissionen in den Staatsprüfungen hat der vlbs kritisch hinterfragt und als nicht hilfreich für eine zeitgemäße Prüfungskultur bewertet (

Mittwoch, 3. Mai 2023 | Schlagwörter: OVP

Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft ausgezeichnet!

Für 14 Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft hat das Jahr 2023 mit einem tollen beruflichen Erfolg begonnen – der bestandenen Meisterprüfung im Beruf der Hauswirtschaft. 13 Frauen und ein Mann haben bereits im Jahr 2020 mit der Vorbereitung auf die Meisterprüfung begonnen, diese im Jahr 2021 berufsbegleitend durchgeführt und im Januar 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Wahlen im VLBS-Sadtverband Dortmund

Auf der Mitgliederversammlung 2023 des VLBS-Stadtverband Dortmund wurde bei der Neuwahl der amtierende Vorstand einstimmig wiedergewählt. Anschließend tauschten sich die Anwesenden bei guten Essen rege aus und es war eine gelungener Abend.

Nach oben