HPR-Info 12/24

HPR-Info 12/24

HPR-Info 12/24

Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:
  • Gewalt gegen Lehrkräfte Die digitale Veranstaltung „Gewalt an Schulen“ wurde dokumentiert und kann im Bildungsportal NRW eingesehen werden.
  • COPSOQ im Regierungsbezirk Düsseldorf gestartet Die 3. Runde der COPSOQ-Umfrage ist gestartet. Unter anderem wurden die Themen „Gewalt gegen Lehrkräfte“ und „digitale Arbeit“ in den Fragebogen aufgenommen. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse werden wir informieren.
  • Anträge aus der Personalversammlung Die Personalversammlungen für 2024 sind in allen Bezirken abgeschlossen. Der Hauptpersonalrat bearbeitet nun die eingegangenen Anträge.
  • […]

vlbs-Kreisverband Heinsberg im Ziegel- und Klinkerwerk

Einzigartige Ziegelsteinherstellung in NRW Unternehmensbesichtigung des vlbs-Kreisverbands Heinsberg im Ziegel- und Klinkerwerk

Aus guter Tradition veranstaltet der vlbs-Kreisverband (KV) Heinsberg, dessen Mitglieder in den BK-Standorten Erkelenz und Geilenkirchen beheimatet sind, gemeinsame Veranstaltungen. Großer Beliebtheit und damit großem Zulauf erfreuten sich in den letzten Jahren die Kreisverbandsausflüge, bei denen Besichtigungen und Besuche von regionalen Unternehmen und Einrichtungen zum Programm gehörten, wie z.B. das Containerwerk GmbH in Wassenberg oder die NATO-Airbase in Geilenkirchen.

Herbstwanderung des KV Paderborn

Auch in diesem Schuljahr hat der Vorstandsvorsitzende des Kreis- und Ortsverbandes Paderborn Ludger Wieners wieder zur jährlich stattfindenden vlbs – Herbstwanderung eingeladen. Das Ziel in diesem Jahr war eine Rundwanderung „Quellen von Ölbach und Westerholter Bach“ bei Schloß Holte-Stukenbrock. Eingeladen waren alle vlbs-Mitglieder des Kreis- und Ortsverbandes Paderborn.

Stellungnahme: Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehrerausbildung 2025

Der vlbs bedankt sich für die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehramtsausbildung 2025 zu geben, um mit unseren Erfahrungen, Einschätzungen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung beitragen zu können. Gerne gehen wir auf die im MSB-Anschreiben vom 09.04.2024 angeführten Themenbereiche ein, sofern sie die Schulform Berufskolleg tangieren, und ergänzen diese um weitere relevante Punkte.

Hier geht es zu unseren ausführlichen Stellungnahme

Nach oben