
Abrufschulungen
Buch' mal fix 'ne Fobi!
Erfahren Sie mehr ...
BvLB Berufsbildungskongress 2024
Berufsbildungskongress 2024 in Berlin - Klick 4 more!
vlbs als Sachverständiger im LABB bestellt
Kontinuierliche, politische Netzwerkarbeit zahlt sich aus - vlbs als Sachverständiger in den Landesausschuss für Berufsbildung (LABB) bestellt
aktuell: Ausweitung des Mathematik- und Deutschunterrichts in den Grundschulen
Der vlbs begrüßt die Ausweitung der Stundentafel in Mathematik und Deutsch in der Grundschule ausdrücklich. Von einer guten Grundlage schulischer Bildung profitieren nicht nur die Schüler:innen, sondern auch alle weiterführenden Schulen und natürlich auch das Berufskolleg....
Ergebnisse der Personalratswahlen 2024
Vielen Dank für Ihre Stimmen und das damit in uns gesetzte Vertrauen!
Inflationsausgleich: 480 Euro im April!
Unser Erfolg!
Mit den Tarifexpertinnen und -experten unserer Verbände vlbs und vLw (Liste-2), konnten wir innerhalb der Tarifkommission der Länder für unsere Kolleginnen und Kollegen das bestmögliche Ergebnis erzielen.
vlbs und vLw tariffähig und ergebnisorientiert!
Entscheidung zu den Widersprüchen gegen den Wegfall von Sonderzahlungen
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW (LBV) hat begonnen, über die seinerzeit (d. h. seit ca. 2013 und später) eingelegten Widersprüche hinsichtlich des Wegfalls von Weihnachts- und Urlaubsgeld zu entscheiden.
Lehrkräftegesundheit: Forderungen liegen auf dem Tisch!
"Tag der Lehrkräftegesundheit": Forderungen an die Politik konnten klar und deutlich formuliert werden!
Gesamtkonzept zur Besoldungsstruktur des Schulsystems in NRW
Stellungnahme des vlbs zum Antrag der SPD-Fraktion: Gut durchdacht statt schlecht gemacht: Die Landesregierung muss endlich ein Gesamtkonzept zur Besoldungsstruktur des Schulsystems in NRW vorlegen. Drucksache 18/6384 vom 17.10.2023
Handeln Sie rechtssicher!
Handeln Sie rechtssicher! Mit unserer Rechtanwältin Carola Dehmel zu den Themen:
Aufsichtspflicht, Leistungsbewertung und Ordnungsmaßnahmen
Diese Fortbildungen richten sich besonders an junge Kolleginnen und Kollegen bzw. Referendarinnen und Referendare um rechtskonformes Verhalten im System Schule einzuüben.
aktuell: Finanzminister lässt Beamtenschaft im Regen stehen
Das FM NRW hat bereits begonnen, den Betroffenen ablehnende Widerspruchsbescheide zuzustellen. Nach letzten Informationen des FM NRW handele es sich um etwa 55.000 zu erledigende Fälle. Hierdurch werden die Betroffenen in die (Zwangs-) Lage versetzt zu entscheiden, ob sie den Klageweg beschreiten. Denn die Zustellung des Widerspruchsbescheids löst eine einmonatige Klagefrist aus. Eine Klage, selbst wenn diese nur fristwahrend erhoben und anschließend wieder zurückgenommen wird, löst aber – je nach Streitwert – Gerichtskosten aus.
HPR-Info 12/24
HPR-Info 12/24
Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:- Gewalt gegen Lehrkräfte Die digitale Veranstaltung „Gewalt an Schulen“ wurde dokumentiert und kann im Bildungsportal NRW eingesehen werden.
- COPSOQ im Regierungsbezirk Düsseldorf gestartet Die 3. Runde der COPSOQ-Umfrage ist gestartet. Unter anderem wurden die Themen „Gewalt gegen Lehrkräfte“ und „digitale Arbeit“ in den Fragebogen aufgenommen. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse werden wir informieren.
- Anträge aus der Personalversammlung Die Personalversammlungen für 2024 sind in allen Bezirken abgeschlossen. Der Hauptpersonalrat bearbeitet nun die eingegangenen Anträge.
- […]
Landesseniorenreise 2025: Schottland – Jetzt anmelden
vlbs-Landesseniorenreise April 2025: Studienreise Schottland, Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025!
aktuell: Inflationsausgleich in der Elternzeit
Inflationsausgleichszahlungen in der Elternzeit
Stellen Sie noch in diesem Jahr einen Antrag, um einen Anspruch geltend zu machen!Stellungnahme: Haushaltsentwurf für das Jahr 2025
Der vlbs nimmt Stellung zum Haushaltsentwurf 2025. Die Anhörung im Landtag findet am 31.10.2024 statt.
Stellungnahme: Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehrerausbildung 2025
Der vlbs bedankt sich für die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehramtsausbildung 2025 zu geben, um mit unseren Erfahrungen, Einschätzungen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung beitragen zu können. Gerne gehen wir auf die im MSB-Anschreiben vom 09.04.2024 angeführten Themenbereiche ein, sofern sie die Schulform Berufskolleg tangieren, und ergänzen diese um weitere relevante Punkte.
Hier geht es zu unseren ausführlichen Stellungnahme
Abrufschulungen
Buch' mal fix 'ne Fobi!
Erfahren Sie mehr ...
BvLB Berufsbildungskongress 2024
Berufsbildungskongress 2024 in Berlin - Klick 4 more!
vlbs als Sachverständiger im LABB bestellt
Kontinuierliche, politische Netzwerkarbeit zahlt sich aus - vlbs als Sachverständiger in den Landesausschuss für Berufsbildung (LABB) bestellt
aktuell: Ausweitung des Mathematik- und Deutschunterrichts in den Grundschulen
Der vlbs begrüßt die Ausweitung der Stundentafel in Mathematik und Deutsch in der Grundschule ausdrücklich. Von einer guten Grundlage schulischer Bildung profitieren nicht nur die Schüler:innen, sondern auch alle weiterführenden Schulen und natürlich auch das Berufskolleg....
Ergebnisse der Personalratswahlen 2024
Vielen Dank für Ihre Stimmen und das damit in uns gesetzte Vertrauen!
Inflationsausgleich: 480 Euro im April!
Unser Erfolg!
Mit den Tarifexpertinnen und -experten unserer Verbände vlbs und vLw (Liste-2), konnten wir innerhalb der Tarifkommission der Länder für unsere Kolleginnen und Kollegen das bestmögliche Ergebnis erzielen.
vlbs und vLw tariffähig und ergebnisorientiert!
Entscheidung zu den Widersprüchen gegen den Wegfall von Sonderzahlungen
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW (LBV) hat begonnen, über die seinerzeit (d. h. seit ca. 2013 und später) eingelegten Widersprüche hinsichtlich des Wegfalls von Weihnachts- und Urlaubsgeld zu entscheiden.