Tag der Lehrkräftegesundheit - Natürlich reden wir auch über COPSOQ!
5 Referenten mit 5 relevanten Expertisen konnten wir für Sie "an Bord" holen!
Seien Sie dabei am 21. Februar in Dortmund!
Lehrkraft-Sein ist mehr als Unterricht: Die Landesregierung muss das Potential eines Arbeitszeitmodells für Lehrkräfte in NRW nutzen.
Gefühlt werden derzeit in allen Branchen Arbeitszeitmodelle gefordert, die bei weniger Arbeitszeit den vollen Lohnausgleich bieten. Im öffentlichen Dienst sind oder werden Arbeitszeitkonten eingeführt.
Doch was ist eigentlich mit uns Lehrkräften?
Aktuelle Forderungen des vlbs finden Sie in unserer letzten Stellungnahme ...
Die Jetzt noch anmelden! „Lehrkräftegesundheit in Zeiten akuten Lehrermangels" ist Thema dieser landesweiten Fortbildung. Hierbei sollen die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lehrkräftegesundheit hervorgehoben und diskutiert werden.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben einen Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder erzielt. Die Spitzen von Ver.di und Beamtenbund dbb einigten sich mit Verhandlungsführern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf einen Abschluss. Update: Das Ergebnis wird auch für Beamtinnen und Beamte übernommen!
am Dienstag 5. Dezember 10:00 Uhr bis 13:00 Uhrin Düsseldorfvom Finanzministerium (Jägerhofstraße) zum LandtagJetzt ist Schluss mit lustig!! Sei dabei!
Wir werden die Warnstreiks und Protestaktionen massiv ausweiten müssen!
Verbände und Gewerkschaften haben nach dem enttäuschenden Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde Warnstreiks angekündigt....
"In einem beeindruckenden Zeugnis von Ausdauer und Engagement organisierte der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in NRW e.V. (vLw) und der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW e.V. (vlbs) unter dem Dach des BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. eine 20-stündige Mahnwache vor dem Finanzministerium NRW...."
Der vlbs begrüßt die Ausweitung der Stundentafel in Mathematik und Deutsch in der Grundschule ausdrücklich. Von einer guten Grundlage schulischer Bildung profitieren nicht nur die Schüler:innen, sondern auch alle weiterführenden Schulen und natürlich auch das Berufskolleg....
Tag der Lehrkräftegesundheit - Natürlich reden wir auch über COPSOQ!
5 Referenten mit 5 relevanten Expertisen konnten wir für Sie "an Bord" holen!
Seien Sie dabei am 21. Februar in Dortmund!
Lehrkraft-Sein ist mehr als Unterricht: Die Landesregierung muss das Potential eines Arbeitszeitmodells für Lehrkräfte in NRW nutzen.
Gefühlt werden derzeit in allen Branchen Arbeitszeitmodelle gefordert, die bei weniger Arbeitszeit den vollen Lohnausgleich bieten. Im öffentlichen Dienst sind oder werden Arbeitszeitkonten eingeführt.
Doch was ist eigentlich mit uns Lehrkräften?
Aktuelle Forderungen des vlbs finden Sie in unserer letzten Stellungnahme ...
Die Jetzt noch anmelden! „Lehrkräftegesundheit in Zeiten akuten Lehrermangels" ist Thema dieser landesweiten Fortbildung. Hierbei sollen die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lehrkräftegesundheit hervorgehoben und diskutiert werden.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben einen Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder erzielt. Die Spitzen von Ver.di und Beamtenbund dbb einigten sich mit Verhandlungsführern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf einen Abschluss. Update: Das Ergebnis wird auch für Beamtinnen und Beamte übernommen!
am Dienstag 5. Dezember 10:00 Uhr bis 13:00 Uhrin Düsseldorfvom Finanzministerium (Jägerhofstraße) zum LandtagJetzt ist Schluss mit lustig!! Sei dabei!
Wir werden die Warnstreiks und Protestaktionen massiv ausweiten müssen!
Verbände und Gewerkschaften haben nach dem enttäuschenden Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde Warnstreiks angekündigt....
"In einem beeindruckenden Zeugnis von Ausdauer und Engagement organisierte der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in NRW e.V. (vLw) und der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW e.V. (vlbs) unter dem Dach des BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. eine 20-stündige Mahnwache vor dem Finanzministerium NRW...."